Frühestens mit neun, spätestens mit zehn Jahren wechseln Kinder von der Wölflings- in die Jungpfadfinderstufe und werden so Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder. Die Farbe der Jungpfadfinderstufe ist blau. Wir nennen diese Stufe auch “Jupfis”
Lebenswelten
Die Lebenswelten der Kinder im Jungpfadfinderalter sind geprägt vom Übergang von der Kindheit in das Jugendalter und damit verbunden dem Beginn der Pubertät. Dabei bleibt die Familie noch der einflussreichste und wichtigste Faktor für das Aufwachsen der Kinder. Die soziale Herkunft und das Elternhaus prägen maßgeblich die Entwicklung der Kinder.
Durch den Übergang zur weiterführenden Schule werden höhere Anforderungen an die Kinder gestellt, die sich auch auf ihre Freizeit auswirken. Die schulischen Aufgaben werden mehr und der Leistungs- und Erwartungsdruck wächst. Durch das Sammeln erster eigener Erfahrungen, ohne die Begleitung der Eltern, streifen Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder nach und nach die Kindheit ab. In diesem Lebensabschnitt erweitern die Kinder ihre eigenen Kompetenzen und beginnen, ihre personale, kulturelle und soziale Identität auszubilden.
Die Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder beginnen, sich mit den Werten, Meinungen und Gegebenheiten von Elternhaus, Schule und Gesellschaft auseinanderzusetzen und stellen diese auf den Prüfstand. Davon betroffen sind gesellschaftliche Werte und Werte des Glaubens und der Kirche. Digitale Medien und die vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten bieten den Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfindern unzählige Einflüsse und Möglichkeiten, mit Ihrem Umfeld in Kontakt zu sein. Sie lernen die Chancen, die ihnen digitale Medien bieten, zu nutzen und mit den Gefahren dieser Einflüsse und Möglichkeiten umzugehen.
Hier gehts zu den Aktionen der Jungpfadfinderstufe
Das Leitungsteam der Jupfistufe

Georg Schweizer
JupfileiterGeorg begann 2002 bei den Wölflingen im Samm Reutlingen Süd, leitet inzwischen seit 2014 die Jungpfadfinderstufe und unterstützt die Arbeitsgruppen Erste Hilfe und Ausbildung. Gerne begleitet er auch musikalisch gemeinschaftliche Lagerfeuerabende.

Clara Stöhr
JupfileiterinClara ist seit 2008 Pfadfinderin im Stamm Reutlingen Süd und leitet seit 2017 die Jupfi Stufe. Ab Oktober 2018 unterstütze sie den Stammesvorstand ein Jahr als Referentin. Im Oktober 2019 ergänzte sie dann Philipp als Vorstand. Darüber hinaus ist sie Ansprechpartnerin für die Mitgliederverwaltung. Neben den Pfadfindern studiert Clara Grundschullehramt.

Amelie Holder
JupfileiterinAmelie ist seit 2009 bei den Pfadies in Reutlingen Süd dabei und hat alle Kinderstufen durchlaufen. Seit 2019 leitet sie in der Wölflingsstufe und hat immer noch genau so viel Spaß dabei wie seit eh und je. Die Pfadfinder sind ein Lebensmittelpunkt für sie, da viele enge Freundschaften hier entstanden sind und sie bei den Pfadies lernt, immer wieder über sich hinauszuwachsen. Privat studiert sie zur Zeit in Tübingen und versucht, sehr regelmäßig zu den Meutenstunden zu kommen.

Lea Wüsteney
Jupfileiterin
Max Elbracht
Jupfileiter
Nils Spiegelhalter
Jupfileiter
Jakob Pollok
JupfileiterJakob Pollok ist seit 2010 bei den Pfadfindern dabei und hat vor kurzer mit dem Schnupperleiten bei den Jupfis angefangen. Derzeit studiert er Anglistik in Tübingen.